Wissenswertes / FAQ
-
Nachdem wir deine Anfrage bestätigt haben bzw. du unser Angebot angenommen hast, senden wir dir eine Reservierungsbestätigung und unseren Mietvertrag per Mail oder per Post zu. Den Mietvertrag schickst du bitte ausgefüllt und unterschrieben per Mail oder Post an uns zurück. Bei kurzfristigen Buchungen wird der Mietvertrag bei der Abholung oder Lieferung vor Ort ausgefüllt und unterschrieben.
-
Bei deiner Buchung vereinbaren wir mit dir den genauen Abhol- und Rückgabetermin innerhalb unser Abhol- und Rückgabezeiten an unserem Abhollager in Minden. Diese sind von 09.30 - 11.00 Uhr und von 18.30 - 20.00 Uhr.
Bei der Abholung stellen wir die Mietgegenstände bereits zum Einladen bereit. Bitte plane hierfür inkl. Einweisung durch uns ca. 10 Minuten ein. Wir empfehlen die Hüpfburg zuzweit abzuholen. Die Rückgabe der Mietgegenstände dauert in der Regel ca. 5 Minuten. Die Mietgegenstände müssen trocken und sauber zurückgebracht werden. Auf keinen Fall dürfen die Mietgegenstände bei Abwesenheit des Vermieters einfach auf dem Hof bzw. im Lager des Vermieters abgestellt werden.
-
Die Lieferung und Abholung der Hüpfburg, ist je nach Kapazität und individueller Terminvereinbarung mit dir, am Samstag und Sonntag in einem Zeitfenster von 09.00-13.00 Uhr bzw. von 18.00 - 20.00 Uhr möglich. Solltest du abweichende Zeiten wünschen, sprich uns gerne an. Am Freitag ist eine Lieferung frühstens ab Mittag möglich. Unseren Liefer- und Abholservice können wir von Montag bis Donnerstag aus zeitlichen Gründen leider nicht anbieten.
-
Wir bieten eine Schönwettergarantie. Das heißt, dass du deine Hüpfburg bei Regen, Schnee oder Sturm bis 2 Stunden vor der Abholung bzw. Lieferung kostenlos stornieren kannst.
-
Die Endreinigung der Hüpfburg ist bei Selbstabholung Aufgabe des Mieters. Hierfür kannst du dir gerne kostenlos einen Akkustaubsauger bei uns leihen. Optional kann die Endreinigung je nach Kapazität zur Hüpfburg hinzugebucht werden. Bei Buchung unseres Liefer- und Abholservices ist die Endreinigung bereits im Preis enthalten. Hierbei handelt es sich jedoch nur um die Endreinigung bei normaler Verschmutzung. Sollte die Hüpfburg nass oder stark verunreinigt sein, fallen je nach Aufwand zusätzliche Kosten an.
-
Auf unserer Homepage findest du in der Beschreibung zu jeder Hüpfburg, wie viele Kinder diese gleichzeitig benutzen können. Selbstverständlich ist dies nur ein Richtwert, da Alter, Größe und Gewicht der Kinder variieren. Es soll bei der Benutzung der Hüpfburg darauf geachtet werden, dass die Kinder, die die Hüpfburg gleichzeitig benutzen, etwa gleich groß bzw. schwer sind. Da in der Regel auch nicht alle Kinder gleichzeitig auf der Hüpfburg sind, rechnet man mit einer Auslastung der Hüpfburg von ca. 75 %.
-
Für den Betrieb der Hüpfburg (um diese mit Luft zu füllen) erhälst du bei der Abholung bzw. Lieferung ein 230 V Dauergebläse dazu. Diese muss während des Betriebs durchgehend laufen. Sämtliches Zubehör ist im Mietpreis bereits inbegriffen.
-
Für den Betrieb der Hüpfburgen genügt eine normale Haushaltssteckdose mit 230V.
-
Bei Regen schalte bitte das Gebläse aus und bring es ins Trockene. Wenn möglich schlag die Hüpfburg in die Unterlegplane ein oder decke diese mit einer weiteren Plane ab. Sollte die Hüpfburg dennoch nass werden, ist das nicht schlimm. Wichtig ist nur, dass die Hüpfburg anschließend wieder zum Trocknen in Betrieb genommen wird. Die Sprungfläche kann mit Handtüchern getrocknet werden. Bitte teile uns bei der Rückgabe mit, ob die Hüpfburg noch nass ist, da diese sonst bei feuchter Einlagerung schimmelt. Sollte die Hüpfburg am Folgetag nicht vermietet sein, besteht ggf. auch die Möglichkeit, dass der Mieter die Hüpfburg selbst trocknet.
-
Nein, die Hüpfburg sollte abends eingepackt werden, damit diese nicht von Tieren o.ä. beschädigt wird! Außerdem wird die Hüpfburg im Freien über Nacht häufig nass.
-
Der Aufbau der Hüpfburg ist sehr einfach und dauert ca. 10 Minuten. Bei der Abholung der Hüpfburg erhälst du eine bebilderte Anleitung und eine kurze Einweisung durch uns für den Aufbau.
-
Der Abbau der Hüpfburg dauert ca. 20 Minuten. Bei der Abholung der Hüpfburg erhälst du eine bebilderte Anleitung und eine kurze Einweisung durch uns für den Abbau. Wir empfehlen hierfür eine zweite Person. Bitte denk auch daran, die Hüpfburg vor dem Abbau zu reinigen.
-
Bei der Anmietung unserer Hüpfburgen ist eine Kaution in Höhe von 100,-€ bei der Abholung bzw. Lieferung in bar oder vorab per Banküberweisung zu hinterlegen. Bei Hochzeiten wird eine Kaution in Höhe von 200,-€ vorab per Banküberweisung hinterlegt. Für die Fußball Dartscheibe wird ebenfalls eine Kaution in Höhe von 150,-€ hinterlegt. Nach ordnungsgemäßer und einwandfreier Rückgabe wird diese wieder sofort erstattet.
-
Der fällige Mietpreis und ggf. weitere Leistungen werden bei Firmen- und Vereinsfeiern sowie auch bei Hochzeiten vorab bis spätestens 7 Tage vor Mietbeginn per Banküberweisung gezahlt. Bei privater Miete (z.B. Kindergeburtstag) kannst du den Betrag entweder vorab auf unser Konto überweisen oder in bar bei der Abholung bzw. Anlieferung der Mietgegenstände zahlen.
-
Die Stornierung ist bei privater Miete bis 24 Stunden vor der Abholung bzw. Lieferung kostenlos. Für alle weiteren Veranstaltungen (Firmenfeier, Vereinsfest, Hochzeit o.ä.) bzw. bei mehrtägiger Mietdauer gelten andere Bedingungen, welche wir dir bei der Buchung mitteilen.
-
Der Mieter haftet bei Sach- und Personenschäden. Sach- und Personenschäden sind in der Regel von der Privathaftpflicht- oder Haushaftpflichtversicherung des Mieters abgedeckt. Bei Firmen- oder Vereinsfeiern kann die Betriebs- oder Vereinshaftpflichtversicherung für Schäden aufkommen. Bitte informiere dich vorab bei deiner Versicherung, ob diese im Schadensfall aufkommt. Bei anderen Veranstaltungen (z.B. Hochzeiten) ist eine Veranstalterhaftpflichtversicherung notwendig. Bitte informiere dich auch hier im Vorfeld bei deiner Versicherung.